Es ist unmöglich, sich eine Küche ohne einen
mixer vorzustellen. Diese Geräte werden zum Zubereiten von allem von Smoothies bis hin zu Suppen und Saucen verwendet und sind somit ein unverzichtbares Küchengerät. Allerdings erreichen die Geräusche, die sie erzeugen, ein Niveau, das mit dem eines Staubsaugers vergleichbar ist, was eine Beschwerde ist, die fast jeder Koch in Bezug auf Mixer äußert. Schallisolierte Mixer eliminieren den übermäßigen Lärm, der mit diesen Geräten verbunden ist. Schallschutz-Mixer erreichen einen leiseren Betrieb durch erhebliche Konstruktions- und Designverbesserungen, die sich von herkömmlichen Mixern unterscheiden. Dieser Artikel untersucht diese designbedingten Unterschiede und erklärt die wesentlichen Komponenten beider Mixerarten, also lesen Sie weiter.
Hauptkomponenten von herkömmlichen Mixern
Der erste und wichtigste Unterschied zwischen herkömmlichen Mixern und schallisolierten Mixern liegt in ihren Komponenten. Ein herkömmlicher Mixer besteht aus folgenden Komponenten:
Motor und Gehäuse
Standard-Mixer verfügen über einen Motor mit einer Leistung zwischen 500 und 1500 Watt, der ausreichend Kraft bietet, um die meisten Zutaten zu zerkleinern und zu vermengen. Der Motor ist in einem Kunststoff-Gehäuse untergebracht, das kaum oder gar keine Schalldämmung bietet. Somit entweicht das Geräusch und die Vibration des Motors aus dem Gehäuse und verursacht Lärm.
Mixerbehälter
Der Mixerbehälter ist der obere Krug, der die Zutaten enthält, die gemischt werden müssen. Die meisten Mixer haben Glaskrüge oder Kunststoffbehälter, die durchsichtig sind und dem Benutzer ermöglichen, den Mischvorgang zu beobachten. Standard-Mixer sind auf grundlegende Mischfunktionen ausgerichtet, daher bestehen ihre Behälter aus dünnerem Material. Die leichten Mischbehälter verstärken das Geräusch, das entsteht, wenn die Zutaten von den Klingen zerschnitten und gemischt werden. Obwohl die Behälter von Standard-Mixern langlebig sind, tragen sie kaum dazu bei, den Geräuschpegel während des Betriebs einzudämmen.
Klingen
Gewöhnliche Mixer haben Edelstahlklingen, die normalerweise flach sind und sich schnell drehen. Diese Klingen sind entweder vier oder sechs an der Zahl und zerkleinern die Zutaten, indem sie diese beim Drehen schlagen. Der Fokus gewöhnlicher Mixer liegt auf grundlegendem Mischen, weshalb ihre Klingen keine speziellen Designelemente aufweisen, die sie aerodynamischer machen würden.
BASISSTÜTZUNG
Gewöhnliche Mixer haben ein einfaches Basisdesign, das normalerweise aus Gummi oder Kunststoff besteht. Das Ziel besteht darin, dem Mixer Stabilität zu verleihen und zu verhindern, dass er umkippt. Das Basendesign gewöhnlicher Mixer trägt kaum zur Geräuschdämmung bei. Die meisten Vibrationen des Mixers werden direkt auf die Arbeitsplatte übertragen, was eine Geräuschverstärkung verursacht.
Diese Designmerkmale machen gewöhnliche Mixer kosteneffizient, und sie sind gut geeignet für alltägliche Aufgaben. Allerdings sind ihre Geräuschpegel offensichtlich hoch und erreichen bis zu 85 dB.
Hauptkomponenten eines schallisolierten Mixers
Das Design und die Komponenten eines
schallgedämmter Mixer dienen dazu, die Lärmbelastung zu reduzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Folgende sind die Hauptkomponenten und designbestimmenden Elemente eines schallisolierten Mixers:
Akustikgehäuse
Das herausragende Merkmal schallisoliierter Mixer, das es Ihnen ermöglicht, sie sofort zu erkennen, ist das Akustikgehäuse. Dieses Gehäuse umschließt den Mixbehälter und fängt Schallwellen ab, um den Lärm zu reduzieren. Diese Gehäuse sind zwar leicht abnehmbar, sitzen während des Betriebs jedoch sicher an ihrem Platz. Die äußeren Gehäuse sind ebenfalls transparent, sodass Benutzer weiterhin klar sehen können, wie die Zutaten gemischt werden. Herkömmliche Mixer verfügen nicht über das zusätzliche Gehäuse über dem Mixbehälter.
Motor und Gehäuse
Schallisolierte Mixer verfügen über leistungsstarke Motoren mit Leistungen von bis zu 2000 Watt oder mehr. Trotz der hohen Leistung reduzieren diese schalldichten Mixer das Motorengeräusch jedoch durch spezielle Gehäuse mit isolierenden Materialien. Der Boden dieser Mixer enthält schaum- oder gummibasierte Schichten, die Geräusche und Vibrationen absorbieren, um einen leisen Betrieb zu gewährleisten. Ein gut isoliertes Motorgehäuse ist ausschließlich bei leisen Mixern zu finden.
Fortgeschrittene Schwingungsdämpfung
Abgesehen von der Hinzufügung von Schichten im Inneren des Motorgehäuses ist ein
leiser Mixer verfügt außerdem über in die Basis integrierte Dämpfungselemente. Beispielsweise kommt der schallisolierte HS-213 Smoothie-Mixer von Gemat mit einer abgesenkten Basis, die den Behälter und die Abdeckung sicher fixiert und Vibrationen reduziert. Zudem sind spezielle stoßabsorbierende Pads an der Unterseite angebracht, um die Übertragung von Vibrationen vom Mixer auf die Arbeitsplatte zu verhindern. Hinzu kommt, dass dieser leise Mixer mit einem koaxialen Schalldämpfer-Messerkopf ausgestattet ist, der Geräusche durch Lagerbewegungen minimiert, während die Klingen rotieren. Die meisten hochwertigen leisen Mixer sind mit diesen vibrationsdämpfenden Eigenschaften bereits in ihrem Design integriert. Herkömmliche Mixer verfügen nicht über diese fortschrittlichen Dämpfungstechnologien.
lade- und Behälterdesign
Die Form der Klingen und das Design des Behälters beeinflussen erheblich die Geräuschentwicklung eines Mixers. Aus diesem Grund verfügen schallisolierte Mixer über andere Klingen- und Krugdesigns als herkömmliche Mixer. Die Klingen sind nicht flach, sondern angewinkelt, um das Klappern beim Aufprall auf Lebensmittelreste zu reduzieren. Hinzu kommt, dass der von leisen Mixern erzeugte Wirbel besser kontrolliert wird und somit weniger Turbulenzen während des Betriebs entstehen.
Der Krug oder Behälter selbst besteht bei schallisolierten Mixern aus dickeren Materialien. Die Kombination aus angewinkelten Klingen und dickeren Behälterwänden reduziert zusätzlich die Menge an Geräuschen, die aus dem Krug entweichen.
Die spezialisierten Schalldämpfungseigenschaften schallisoliierter Mixer erfordern den Einsatz hochwertigerer Materialien, und deren Designs sind zudem ästhetisch ansprechend gestaltet.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen schallisolierten und herkömmlichen Mixern
Mittlerweile ist klar, dass beide Arten von Mixern für unterschiedliche Zwecke konzipiert sind. Hier ist eine Übersicht der wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Optionen:
Herkömmliche Mixer
● Verfügen nicht über fortschrittliche Schwingungsdämpfungsmerkmale.
● Aus herkömmlichen Materialien gefertigt.
● Geräuschreduzierung ist kein Priorität.
Schallschutz-Mixer
● Werden mit komplexem Ingenieurswissen konstruiert.
● Verfügen über fortschrittliche Geräuschdämpfungsmerkmale.
● Die Isolierung ist direkt in das Motorgehäuse integriert.
● Aus hochwertigen Materialien hergestellt.
● Geräuschreduzierung hat Priorität.
Sowohl normale als auch schallisolierte Mixer haben ihre Anwendungsbereiche und Einsatzszenarien. Obwohl beide Mixerarten letztendlich zum Mischen und Zerkleinern von Zutaten verwendet werden, unterscheiden sich ihre Designs erheblich. Wenn Sie hochwertige Materialien und leiseren Betrieb bevorzugen, ist ein schallisoliertes Gerät die eindeutige Wahl für Sie. Dank ihres überlegenen Designs und fortschrittlicher Technologie haben sie einen klaren Vorteil gegenüber herkömmlichen Mixern.