email Zhongshan City HaiShang Electric Appliances Co,. Ltd

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Mobil
Land/Region
Nachricht
0/1000

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Wie laut ist Ihr Mixer beim Gebrauch

Feb 24, 2025
Gewerbliche Mixer sind auch sehr laut. Hast du jemals deinen mixer eingeschaltet und festgestellt, dass er einfach zu laut war, um ihn zu verwenden? Egal, ob du einen Mixer in einem Betrieb verwendest oder einfach nur zu Hause, um Smoothies zuzubereiten, übermäßiger Lärm ist ein Problem. Nicht nur, dass er störend ist, er kann auf lange Sicht sogar deine Ohren beeinträchtigen.
Keine Sorge, dennoch! In diesem Artikel werde ich Ihnen erklären, warum Mixer so laut sind, wie man ihre Geräusche messen kann und worauf man bei einem leiseren Modell achten sollte. Bis Sie hier fertig gelesen haben, wissen Sie genau, was Sie tun müssen, um geräuscharmer zu mixen.
Also, fangen wir an.
Gewerbliche Mixer verstehen
Ein Mixer ist eine Maschine, die zum Mischen, Zerkleinern und Vermengen von Lebensmittelzutaten verwendet wird. Der Mixer wird mit Hochgeschwindigkeitsklingen betrieben, die das Essen zu einer glatten Textur zerkleinern. Es gibt verschiedene Arten von Mixern, nämlich persönliche, Stand- und Gewerbe-Mixer, die alle für spezifische Zwecke funktionieren.
Gewerbliche Mixer sind dafür gedacht, häufig verwendet zu werden, sind daher in der Regel leistungsstärker als Haushaltsmixer. Diese zusätzliche Leistung erzeugt tendenziell mehr Geräusche. Das verwendete Material, die Stärke des Motors und die Geschwindigkeit der Klingen bestimmen die Lautstärke eines Mixers.
Warum der Klang eines gewerblichen Mixers eine so wichtige Überlegung ist
Blender-Lärm kann eine kleine Belästigung sein, aber dennoch eine ernste. Wenn Sie in einem Restaurant oder Café mit einem professionellen Standmixer arbeiten, ist ein lauter Blender für Kunden störend und beeinträchtigt die Atmosphäre des Betriebs. In der heimischen Küche kann ein lauter Blender Familienmitglieder wecken oder Gespräche unterbrechen.
Eine längerfristige Exposition gegenüber hohen Dezibelwerten ist ebenfalls nicht gut für Ihre Ohren. Einige besonders leistungsstarke Mixer erzeugen einen Schallpegel von über 90 Dezibel – das entspricht in etwa dem Geräusch eines Rasenmähers! Aus diesem Grund ist ein leiserer oder geräuscharm konzipierter Blender die bessere Wahl. Ein leiserer Mixer bedeutet ein angenehmeres Erlebnis, sei es das Zubereiten eines Smoothies am Morgen oder das Vorbereiten von Zutaten für ein Unternehmen.
Wie laut ist Ihr professioneller Blender während des Betriebs?
Gewerbliche Mixer sind leistungsstarke Maschinen, und diese Leistung wird in der Regel durch einen hohen Dezibelbereich ausgedrückt. Die meisten Hochleistungsmodelle erzeugen zwischen 90 und 100 Dezibel (dB) oder mehr Geräusch – das entspricht in etwa dem Lärm, den eine Kettensäge oder eine stark befahrene Straße mit sich bringt. In Restaurants oder Cafés ist dies sowohl für Gäste als auch für das Personal eine unangenehme Erfahrung.
Falls Sie nicht sicher sind, wie laut Ihr Mixer tatsächlich ist, können Sie mithilfe einer Dezibelmesser-App auf Ihrem Smartphone die Lautstärke überprüfen. Wenn es zu laut ist, um im Raum ein Gespräch führen zu können, dann ist es tatsächlich zu laut. Der erste Schritt, um Veränderungen vorzunehmen und eine ruhigere Arbeitsumgebung zu schaffen, besteht darin, sich der Lautstärke Ihres Mixers bewusst zu werden.
image (87).jpg
So wählen Sie den richtigen gewerblichen Mixer aus
Falls Lärm ein Problem in Ihrem Betrieb darstellt, kann die Wahl eines gewerblichen Mixers eine entscheidende Rolle spielen. Zu den wichtigsten Aspekte, die zu berücksichtigen sind, wenn Sie einen effizienteren und leiseren Mixer suchen, gehören:
1. Geräuschpegel & Schallschutzhauben
Einige kommerzielle Mixer verfügen ebenfalls über Schallgehäuse oder schalldämmende Deckel. Diese bestehen aus Acryl- oder Kunststoffschutzschirmen, die den Mischbehälter umschließen, um den Lärm einzudämmen. Solche Mixer reduzieren eine erhebliche Menge an Geräuschen und eignen sich hervorragend für Anwendungen im Kundenbereich, bei denen die Wahrnehmung durch den Kunden von Bedeutung ist.
Falls für einen Mixer kein geeignetes Gehäuse vorhanden ist, sollten Sie sich beim Hersteller über die Dezibel-Bewertung erkundigen. Ein gewöhnlicher Hochleistungs-Mixer liegt bei 100 dB oder höher, was sehr laut ist. Modelle mit reduziertem Geräuschpegel, die speziell für geringe Lautstärke konzipiert wurden, liegen normalerweise im Bereich von 80–90 dB und halten somit ihre Umweltbelastung minimal.
2. Motorleistung vs. Geräuschpegel
Ein leistungsstärkerer Motor bedeutet in der Regel eine bessere Mischleistung, verursacht aber möglicherweise auch mehr Lärm. Die meisten in Unternehmen verwendeten Mixer verfügen über Motoren mit einer Leistung zwischen 1,5 und 4 PS. Stärkere Motoren können dickere Mischungen und eine stärkere Nutzung bewältigen, erzeugen jedoch aufgrund des höheren Luftstroms und der Schneidwerksgeschwindigkeit in der Regel auch mehr Geräusche.
Um eine Balance zwischen Lautlosigkeit und Leistung zu finden, sollten Modelle in Betracht gezogen werden, die bürstenlose Motoren oder fortschrittliche Kühlsysteme verwenden. Bürstenlose Motoren sind effizienter und leiser als herkömmliche Motoren mit Bürsten und daher eine bessere Wahl für Anwendungen, bei denen Lautlosigkeit erforderlich ist.
3. Schneidwerk- und Behälterdesign
Das Design des Behälters und des Schneidwerks trägt wesentlich zur Leistung und Lautstärke bei. Zu beachten sind folgende Bereiche:
Dickere, stumpfe Schneidwerkzeuge – scharfe Schneidwerkzeuge müssen nicht unbedingt verwendet werden. Es gibt Hochleistungsmixer, die aufgrund ihrer Leistung statt scharfer Kanten dickere, stumpfe Schneidwerkzeuge verwenden, wodurch Reibung und Geräusch reduziert werden.
Aerodynamisches Jar-Design – Ein gestrafftes oder geschwungenes Jar-Design reduziert Turbulenzen und ist dadurch leiser. Kastige oder eckige Jars erzeugen mehr Lufttaschen und Vibrationen und sind somit lauter.
Materialwahl – Der Polycarbonat-Jar ist besser darin, Schall zu enthalten oder zu absorbieren, während Edelstahl dazu neigt, diesen zu verstärken.
4. Verarbeitungsqualität & Vibrationskontrolle
Mixer vibrieren stark, was eine Lärmquelle darstellt. Einige Mixer verfügen zudem über Gummifüße, schwingungsdämpfende Böden oder interne Dämpfungssysteme, die Vibrationen absorbieren und verhindern, dass diese auf die Arbeitsplatte übertragen werden. Ein schwererer Standfuß stabilisiert den Mixer zusätzlich, verhindert sein Herumrutschen und trägt dadurch indirekt dazu bei, dass er leiser ist.
5. Markenreputation & Bewertungen
Nicht alle Mixer sind gleich. Einige legen Wert auf Lärmreduzierung, während andere die Leistung betonen. GEMAT Mixer ist ein Hersteller von gewerblichen Mixern mit mehr als 14 Jahren Erfahrung. Wir bieten speziell leise Modelle für den Einsatz in Restaurants und Cafés an.
Fazit
Ein gewerblicher Mixer ist ein unverzichtbares Gerät, eines, das jedoch in einem viel frequentierten Restaurant oder Café störend laut sein kann. Die Ursachen für den Lärm und das Verständnis, wie man die Geräusche bewertet, sind entscheidend, um eine Lösung zu finden.
Beim Kauf eines Mixers sollten Sie auf Merkmale wie Schallschutzhauben, Vibrationsschutz und einen hochentwickelten Motor achten, die den Lärm reduzieren. Selbst kleine Veränderungen, wie das Verlegen des Mixers an eine andere Stelle oder der Einsatz eines leiseren Mixers, können eine große Hilfe sein.
Durch die Auswahl des richtigen Mixers können Sie eine bessere Arbeitsumgebung schaffen, ohne Kompromisse bei der Funktionalität eingehen zu müssen. Dank einer leiseren Arbeitsumgebung werden Sie zufriedenere Kunden und ein angenehmeres Erlebnis für alle Beteiligten haben.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Mobil
Land/Region
Nachricht
0/1000